Notar: Essen und Umgebung

Essen ist verkehrstechnisch gut angebunden und bildet einen zentralen Knotenpunkt im westlichen Ruhrgebiet. Die Stadt gliedert sich in neun Stadtbezirke mit über 50 Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter besitzen. Zu den bekannteren Stadtteilen in Essen zählen beispielsweise Rüttenscheid, Essen Borbeck, Bredeney, Altenessen oder Kettwig. Weitere Stadtteile sind zum Beispiel Frohnhausen, Steele, Kupferdreh oder Holsterhausen.


Von Essen aus sind viele umliegende Städte gut erreichbar – so auch Bochum, das direkt an Essen grenzt. Die Fahrtzeit dorthin beträgt in der Regel rund 30 Minuten, je nach Verkehr und Ausgangspunkt innerhalb der Stadt. Das Exzenterhaus in Bochum lässt sich von Essen aus ebenfalls unkompliziert erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von Essen aus auf dem schnellsten Weg nach Bochum kommen, wenn Sie einen Termin bei Notar Dr. Durchlaub vereinbart haben.


Anna Gilgenberg
Notarfachwirtin
Staatl. geprüfte Betriebswirtin
Ihre erste Ansprechpartnerin
 0234 – 33 88 9 420

Erreichbarkeit aus Essen – Notar Dr. Thomas Durchlaub in Bochum

Dr. Thomas Durchlaub, Rechtsanwalt und Notar, ist im Exzenterhaus Bochum ansässig – einem Bürostandort mit guter Verkehrsanbindung. Von vielen Stadtteilen in Essen, wie Essen Borbeck, Bredeney oder Rüttenscheid aus ist die Kanzlei in rund 30 Minuten mit dem Auto erreichbar. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestehen regelmäßige Verbindungen zwischen Essen und Bochum, sodass eine flexible Anreise möglich ist.

Für Mandantinnen und Mandanten aus Essen bietet sich damit eine gut erreichbare Anlaufstelle – unabhängig davon, ob es um Immobilien, Grundschulden, eine Vorsorgevollmacht oder die Gründung einer Gesellschaft geht.

Wie komme ich von Essen mit dem Auto zum Notar nach Bochum?

Mit dem Auto erreichen Sie Bochum von Essen aus über die A40 und A448. Anschließend nutzen Sie die Universitätsstraße bis zum Exzenterhaus. Die Kanzlei von Rechtsanwalt und Notar Dr. Durchlaub ist durch ihre Lage nahe der Autobahn unkompliziert von Essen aus zu erreichen und hält gute Parkmöglichkeiten für Sie bereit.

Wie komme ich mit der Bahn von Essen zu Dr. Durchlaub nach Bochum?

Wenn Sie von Essen aus mit der Bahn zu Ihrem Notar fahren möchten, sind Sie in 10 Minuten mit der Bahn in Bochum. Vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Rechtsanwalt und Notar Dr. Durchlaub. Sind Sie mit dem Zug aus Essen in Bochum angekommen, erreichen Sie das Exzenterhaus in ca. 10 Minuten Fußweg. Außerdem können Sie die U-Bahn nutzen.

Essen Borbeck und Umgebung

Die Stadt Essen zählt mit rund 50 Stadtteilen – darunter Essen Borbeck, Rüttenscheid, Kettwig oder Bredeney – zu den vielfältigsten Großstädten im Ruhrgebiet. Ob Immobiliengeschäfte, Erbschaftsregelungen, Gründungen von Unternehmen oder familiäre Vereinbarungen: Viele rechtliche Vorgänge erfordern nicht nur juristisches Wissen, sondern auch die neutrale, unabhängige Mitwirkung eines Notars.

Wenn Sie einen Termin bei Notar Dr. Durchlaub für Ihr Anliegen gebucht haben, können Sie das Exzenterhaus von Essen Borbeck, Bredeney, Rüttenscheid und Umgebung aus schnell erreichen.

Wann benötige ich einen Notar?

Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes. Anders als ein Anwalt oder Fachanwalt vertritt er keine einseitigen Interessen, sondern sorgt für rechtliche Ausgewogenheit, Klarheit und Verbindlichkeit – insbesondere in Situationen, in denen rechtlich bedeutsame Erklärungen abgegeben oder Verträge geschlossen werden.

In einer wirtschaftlich und gesellschaftlich aktiven Region wie Essen ergeben sich zahlreiche Situationen, in denen notarielle Begleitung eine zentrale Rolle spielt, wie zum Beispiel:

  • Beim Kauf oder Verkauf von Immobilien – etwa in Borbeck, Frohnhausen oder Katernberg –, wobei die notarielle Beurkundung der Immobilien- oder Grundstückskaufverträge gesetzlich vorgeschrieben ist
  • Bei Erbangelegenheiten und Testamenten, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden
  • Bei der Gründung oder Satzungsänderungen von Unternehmen, besonders im dynamischen Mittelstand Essens
  • Im Bereich Vorsorgevollmachten oder Eheverträgen, die in verschiedenen Lebensphasen rechtliche Sicherheit geben sollen

Regionale Nähe, rechtliche Klarheit

Nicht jeder rechtliche Vorgang erfordert einen Notar am Wohnort in Essen – aber eine gute Erreichbarkeit und regionale Verankerung können viele Abläufe erleichtern. Notar Dr. Thomas Durchlaub ist regelmäßig für Mandantinnen und Mandanten aus Essen und dem Umland tätig.

Durch die Lage in unmittelbarer Nähe zur Stadt Essen sind sowohl persönliche Termine als auch vorbereitende Gespräche vor Ort in Bochum gut planbar. Zudem lassen sich viele Unterlagen vorab digital prüfen und vorbereiten, was Zeit spart – besonders bei komplexeren Vorhaben.

Notar-Dienstleistungen für Essen im Überblick

Zu unseren Dienstleistungen zählen unter anderem Beratung sowie Beurkundungen und Beglaubigungen. Wir bedienen als Ihr Partner folgende Fachbereiche:

Grundstücke
Bauträger
Unternehmensgründung
Eherecht und Familienrecht
Vermögensnachfolge, Schenkung und Erbrecht
Vorsorge
Vollmachten
Steuerrecht
Unternehmensstruktur

Wann wird ein Notar benötigt?

Ob Testament oder GmbH-Gründungen, es gibt einige Abwicklungen und Verfahren, die kein Anwalt oder Fachanwalt, sondern nur ein Notar übernehmen kann. In manchen Fällen sind Beglaubigungen und Beurkundungen durch einen Notar gesetzlich vorgeschrieben. Bei anderen Dokumenten, unter anderem bei einem Testament, ist es nicht notwendig, doch es wird empfohlen, einen Notar als Partner hinzuzuziehen, dem Sie vertrauen können.

Die Tätigkeit eines Notars ist nicht auf die Beurkundung von Erklärungen und Verträgen oder die Beglaubigung von Unterschriften oder Herstellung von beglaubigten Ablichtungen beschränkt. Notare kommen auch bei der Beratung zum Einsatz und sind für das Aufsetzen von Verträgen zuständig. Ob ein Notar in Essen oder in der Umgebung – ein durchdachter und flexibler Service unter der Berücksichtigung aller Gesetze hilft den Auftraggebern und schafft Vertrauen.

Rechtsanwalt und Notar Dr. Durchlaub deckt in seiner Kanzlei in Bochum umfassend die Rechtsgebiete ab, für die Sie in der Regel einen Notar als Partner benötigen. Dazu zählt das Immobilienrecht, das unter anderem Verträge und Rechtsgeschäfte rund um Bau und Kauf inkludiert. Hinzu kommen Thematiken wie das Erbrecht, das Eherecht und auch das Gesellschaftsrecht.

Kann man überall zum Notar gehen?

Das ist rechtlich und praktisch möglich. Als Notar ist Dr. Durchlaub deutschlandweit zur Beurkundung und Beglaubigung befugt. Ganz gleich, ob Sie aus einer anderen Stadt, wie Essen, oder sogar einem anderen Bundesland kommen: Sie können eine notarielle Dienstleistung in Anspruch nehmen. Beachten Sie dabei jedoch, dass für einige Verfahren Ihr persönliches Erscheinen vor Ort in Bochum erforderlich ist.

Viele Mandantinnen und Mandanten entscheiden sich bewusst für einen Notar – etwa aufgrund besonderer Expertise und Kompetenz, einer vertrauensvollen Empfehlung anderer Mandanten oder effizienter Abläufe. Zahlreiche Schritte können bereits vorab digital oder telefonisch vorbereitet werden. Zur Beurkundung ist dann in der Regel nur ein einmaliger persönlicher Termin erforderlich.

Worauf sollte ich achten, wenn ich nicht aus der Region Bochum komme?

Auch wenn ein Notar bundesweit tätig sein darf, gibt es ein paar praktische Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie aus Essen kommen:

  • Persönliches Erscheinen: Bei vielen Vorgängen – etwa Grundstückskauf, Ehevertrag oder Testament – ist gesetzlich ein persönlicher Termin zur Beurkundung erforderlich. Planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihre Anreise von Essen nach Bochum ein.
  • Unterlagen und Fristen: Eine gute Vorbereitung ist besonders wichtig, wenn längere Wege dazwischenliegen. Wir unterstützen Sie frühzeitig mit einer Checkliste und klaren Zeitplänen.
  • Sonderfälle: In speziellen Konstellationen (z. B. bei Geschäften mit Auslandsbezug) kann es ratsam sein, zusätzlich bestimmte Unterlagen übersetzen oder beglaubigen zu lassen. Auch hier beraten wir Sie gerne individuell.

Wenn Sie aus Essen kommen und unsicher sind, ob ein Besuch bei Notar Dr. Durchlaub in Bochum in Ihrer Situation sinnvoll ist, sprechen Sie uns gerne an. Wir klären gemeinsam mit Ihnen, welcher Weg für Sie der beste ist – persönlich, effizient und rechtssicher.

Bei welchen Verfahren muss man beim Notar persönlich erscheinen?

Bei vielen notariellen Verfahren in Deutschland ist persönliches Erscheinen gesetzlich vorgeschrieben, weil der Notar dabei nicht nur die Unterschrift beglaubigt, sondern auch die Geschäftsfähigkeit prüft, über rechtliche Folgen aufklärt und die Echtheit der Willenserklärungen feststellt.

Hier sind die wichtigsten Verfahren, bei denen man in der Regel persönlich beim Notar erscheinen muss:

Immobilienrecht

  • Kaufvertrag für Haus, Wohnung oder Grundstückskaufverträge
  • Übertragung von Miteigentumsanteilen
  • Bestellung oder Löschung von Grundschulden oder Hypothek
  • Teilungserklärung nach WEG (Wohnungseigentumsgesetz)

Grund: Schutz des Käufers/Verkäufers durch Aufklärung über rechtliche und finanzielle Konsequenzen.

Ehe- und Familienrecht

  • Ehevertrag
  • Scheidungsfolgenvereinbarung
  • Adoptionsanträge
  • Zugewinnausgleichsvereinbarungen

Grund: Persönliche Erklärung mit weitreichenden finanziellen und persönlichen Folgen.

Erbrecht

  • Erbverzichtsverträge
  • Pflichtteilsverzicht
  • Erbvertrag (im Gegensatz zum privatschriftlichen Testament)
  • Testament vor dem Notar (öffentliches Testament)

Grund: Absicherung der freien Willensbildung und Klarheit über die Folgen.

Gesellschaftsrecht

  • Gründung einer GmbH oder UG
  • Satzungsänderungen bei Kapitalgesellschaften
  • Anteilsübertragungen bei GmbHs
  • Umwandlungen (z. B. Verschmelzung, Spaltung)

Grund: Schutz der Gesellschafter und Gläubiger, transparente Vertragsgestaltung.

Vorsorge und Vertretung

  • General- und Vorsorgevollmacht mit Beurkundung (nicht nur Beglaubigung)
  • Betreuungsverfügungen, wenn sie rechtlich bindend gestaltet werden sollen

Grund: Sicherstellung der Freiwilligkeit und Tragweite der Entscheidung.

Per Telefon oder E-Mail mit dem Notar in Kontakt treten

In manchen Bereichen ist die Handhabe von einem Anwalt bzw. einer Rechtsanwältin oder Fachanwältin nicht ausreichend. Das Gesetz schreibt dann vor, Anwälte aufzusuchen, die ebenfalls als Notar qualifiziert und tätig sind.

Ein Notar gewährleistet nicht nur Rechtssicherheit hinsichtlich Verträgen, Vollmachten und Urkunden. Auch vorsorgende Rechtspflege im weitesten Sinn zählt zu seinen Aufgaben.

Durch unsere Expertise klären wir Sie als Ihr Partner klar und gewissenhaft zu allen komplexen rechtlichen Zusammenhängen auf und übersetzen die juristische Sprache. Unsere Erfahrung zeigt, dass dies nicht nur Unklarheiten vermeidet, sondern ebenso zur Vorbeugung von Streitigkeiten dient.

Von Essen aus mit Notar Dr. Durchlaub in Kontakt treten

Gerne besprechen wir Ihr Anliegen in einem ersten Telefonat. Treten Sie dazu per Tel., E-Mail oder Fax mit uns in Kontakt. Wir freuen uns darauf, Sie aus Essen bei uns in Bochum begrüßen zu dürfen.

Haben Sie weitere Fragen?

Notar Dr. Thomas Durchlaub und seine Mitarbeiter beraten Sie gern zu allen Belangen der notariellen Beurkundung.

Ihre erste Ansprechpartnerin
Anna Gilgenberg
Notarfachwirtin und staatl. gepr. Betriebswirtin

gilgenberg@notar-durchlaub.de  0234 – 33 88 94 20

Häufig gestellte Fragen rund um den Notar

Wie viel kostet eine Stunde beim Notar?

Ein Notar rechnet in der Regel nicht nach Stunden ab, sondern nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Die Gebühren richten sich nach dem Geschäftswert des jeweiligen Vorgangs – beispielsweise dem Kaufpreis einer Immobilie, Grunddienstbarkeiten oder dem Vermögenswert bei einer Erbschaft. Ein Beispiel: Für ein Immobiliengeschäft liegt die Notargebühr inkl. Grundbuchkosten im Regelfall bei rund 1,5 % bis 2 % des Kaufpreises.

Egal, ob Essen Borbeck, Bredney, Rüttenscheid oder Berlin Tempelhof: Es gibt keinen Stundenlohn beim Notar. Die Kosten sind gesetzlich festgelegt, transparent und für alle Notare in Deutschland einheitlich geregelt.

Was kostet im Schnitt ein Notar?

Die durchschnittlichen Kosten für notarielle Leistungen hängen von der Art des Geschäfts und dem Wert der Sache ab. Alle Notarkosten richten sich verbindlich nach dem GNotKG. Ein Vergleich zwischen Notaren ist daher nicht notwendig, da alle die gleichen Gebühren erheben müssen.

Was ist billiger – Anwalt oder Notar?

Notare und Rechtsanwälte haben unterschiedliche Aufgaben und Abrechnungsgrundlagen für die Kanzlei:

  • Notare: Berechnen ihre Gebühren nach dem GNotKG – also verbindlich und ohne Verhandlungsspielraum.
  • Rechtsanwälte: Rechnen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder auf frei vereinbarter Basis (z. B. Stundensätze).

Ist es egal, zu welchem Notar ich gehe?

Rein rechtlich können in Deutschland frei jeden Notar wählen, unabhängig vom Wohnort oder vom Sitz der Immobilie oder Gesellschaft. Es gibt keine regionale Zuständigkeitspflicht, außer in sehr speziellen Konstellationen (z. B. bei gerichtlichen Aufgaben eines Notars als Urkundsperson).

In der Praxis kann es dennoch sinnvoll sein, einen Notar mit Erfahrung im entsprechenden Fachgebiet zu wählen – etwa im Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht oder Erbrecht. Auch die Erreichbarkeit, digitale Abläufe und Beratungskompetenz können eine Rolle bei der Entscheidung spielen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Notar und einem Rechtsanwalt?

 

Merkmal

Notar

Rechtsanwalt/ Fachanwalt

Rolle

Neutral, unparteiisch

Interessenvertretung einer Partei

Aufgaben

Beurkundung, Beglaubigung, Beratung

Rechtsvertretung, Beratung, Prozessführung

Vergütung

Fest nach GNotKG

Nach RVG oder Honorarvereinbarung

Zulassung

Öffentlich bestelltes Amt

Staatlich zugelassener Berufsstand

Ziel

Rechtssicherheit und Ausgewogenheit

Durchsetzung der Mandanteninteressen

 


Ein Rechtsanwalt oder Fachanwalt steht auf einer Seite – etwa bei Streitigkeiten oder Verhandlungen. Ein Notar ist zur Neutralität verpflichtet und sorgt dafür, dass alle Beteiligten rechtlich informiert und geschützt sind. Viele Notare, wie auch Notar Dr. Thomas Durchlaub, sind gleichzeitig auch Rechtsanwälte– jedoch in getrennten Funktionen.

Kann ich unverbindlich beim Notar nach den Kosten fragen?

Ja – auch ohne Auftragsvergabe können Sie eine Kostenschätzung anfordern. Notare dürfen erst dann Gebühren berechnen, wenn tatsächlich eine notarielle Handlung erfolgt. Es ist üblich, vorher nach den erwarteten Gebühren zu fragen.

Jetzt Termin vereinbaren