Notarkosten für einen Immobilienkauf
HINWEISE: Die Gebühren eines Notars (der Preis / das Entgelt bzw. die Kosten für seine Dienstleistung) sind bundesweit durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt und damit bei jedem Notar einheitlich. Es ist gesetzlich untersagt, hiervon abzuweichen.
Der Gebührensatz der Notargebühren umfasst unter anderem
• die Beratung durch den Notar
• die Entwurfserstellung durch den Notar
sowie
• die Beurkundung durch den Notar im engeren Sinne.
Die Notargebühren richten sich dabei nicht nach Schwierigkeitsgrad oder Aufwand.
Bei den nachfolgenden Beispiel-Berechnungen der Notargebühren können – je nach
Einzelfall – auch weitere Gebühren anfallen.
Etwaige gerichtliche Kosten bleiben unberücksichtigt.
Die Notargebühren bei einem Immobilienerwerb richten sich nach der Höhe des Kaufpreises und sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) detailliert festgelegt.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die Höhe der Notargebühren bei einem Immobilienerwerb.
Dabei haben wir zwischen einem Grundstückskauf- und einem Wohnungseigentumskaufvertrag differenziert.
Beispiel 1: Grundstückskaufvertrag
Kauf eines Einfamilienhauses zu einem Kaufpreis von 250.000,00 €.
Im Zuge der Kaufvertragsabwicklung holt der Notar für die Verkäufer die Löschungsunterlagen der abzulösenden Gläubiger ein.
Erhält der Notar die Löschungsunterlagen der abzulösenden Gläubiger mit zu beachtenden Auflagen, erhält er für jede Überwachung der Treuhandlauflage eine weitere Gebühr, und zwar jeweils aus dem vollen Betrag der Treuhandauflage.
Kosten für den Käufer:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
21100 | §§ 97, 47 | Beurkundung des Kaufvertrages | 2,0 | 250.000,00 | 1.070,00 | 1.070,00 |
22110 | § 112 | Einholung der Vorkaufsrechtsverzichtserklärung | 0,5 | 250.000,00 | 267,50 | 50,00 |
22200 | § 113 | Überwachung der Kaufpreisfälligkeit und der Eigentumsumschreibung | 0,5 | 250.000,00 | 267,50 | 267,50 |
32011 | verauslagte Kosten für einen Grundbuchauszug | 8,00 | 8,00 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 6 Seiten farbig | 1,80 | 1,80 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 96 Seiten (schwarz/weiß) | 14,40 | 14,40 | |||
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 15,00 | 15,00 | |||
Zwischensumme | 1.426,70 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 271,07 | ||||
Summe | 1.697,77 |
Kosten für den Verkäufer:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
22110 | § 112 | Einholung der Löschungsbewilligung | 0,5 | 250.000,00 | 267,50 | 217,50 |
22201 | § 113 | Treuhandauftrag | 0,5 | 180.500,00 | 204,00 | 204,00 |
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 5,00 | 5,00 | |||
Zwischensumme | 426,50 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 81,04 | ||||
Summe | 507,54 |
Weitere Beispiele für die Höhe der Notargebühren bei einem Immobilienerwerb (ohne Auslagen):
Kaufpreis | Notarkosten netto für den Käufer | Notarkosten netto für den Verkäufer |
---|---|---|
100.000,00 € | 732,50 € | 86,50 € * |
150.000,00 € | 935,00 € | 127,00 € * |
200.000,00 € | 1.137,50 € | 167,50 € * |
300.000,00 € | 1.637,50 € | 267,50 € * |
350.000,00 € | 1.762,50 € | 292,50 € * |
400.000,00 € | 2.012,50 € | 342,50 € * |
450.000,00 € | 2.262,50 € | 392,50 € * |
500.000,00 € | 2.387,50 € | 417,50 € * |
550.000,00 € | 2.587,50 € | 457,50 € * |
600.000,00 € | 2.787,50 € | 497,50 € * |
650.000,00 € | 2.987,50 € | 537,50 € * |
700.000,00 € | 3.187,50 € | 577,50 € * |
750.000,00 € | 3.387,50 € | 617,50 € * |
800.000,00 € | 3.587,50 € | 657,50 € * |
850.000,00 € | 3.787,50 € | 697,50 € * |
900.000,00 € | 3.987,50 € | 737,50 € * |
950.000,00 € | 4.187,50 € | 777,50 € * |
1.000.000,00 € | 4.387,50 € | 817,50 € * |
* zzgl. Kosten für die Überwachung von Treuhandlauflagen der eingetragenen Gläubiger
Kosten für den Verkäufer fallen bei einem Immobilienverkauf in der Regel nur an, wenn das zu veräußernde Objekt grundbuchlich belastet ist und die eingetragenen Belastungen von dem Käufer nicht mitübernommen werden.
Beispiel 2: Wohnungseigentumskaufvertrag
Kauf einer Eigentumswohnung zu einem Kaufpreis von 250.000,00 €.
Im Zuge der Kaufvertragsabwicklung holt der Notar für den Verkäufer die Löschungsunterlagen der abzulösenden Gläubiger und die Zustimmung des derzeitigen Verwalters ein.
Erhält der Notar die Löschungsunterlagen der abzulösenden Gläubiger mit zu beachtenden Auflagen, erhält er für jede Überwachung der Treuhandlauflage eine weitere Gebühr, und zwar jeweils aus dem vollen Betrag der Treuhandauflage.
Kosten für den Käufer:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
21100 | §§ 97, 47 | Beurkundung des Kaufvertrages | 2,0 | 250.000,00 | 1.070,00 | 1.070,00 |
22110 | § 112 | Einholung der Verwalterzustimmung | 0,5 | 250.000,00 | 267,50 | 133,75 |
22200 | § 113 | Überwachung der Kaufpreisfälligkeit und der Eigentumsumschreibung | 0,5 | 250.000,00 | 267,50 | 267,50 |
32011 | verauslagte Kosten für einen Grundbuchauszug | 8,00 | 8,00 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 6 Seiten farbig | 1,80 | 1,80 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 96 Seiten (schwarz/weiß) | 14,40 | 14,40 | |||
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 15,00 | 15,00 | |||
Zwischensumme | 1.510,45 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 286,99 | ||||
Summe | 1.797,44 |
Kosten für den Verkäufer:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
22110 | § 112 | Einholung der Löschungsbewilligung | 0,5 | 250.000,00 | 267,50 | 133,75 |
22201 | § 113 | Treuhandauftrag | 0,5 | 125.000,00 | 150,00 | 150,00 |
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 5,00 | 5,00 | |||
Zwischensumme | 288,75 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 54,86 | ||||
Summe | 343,61 |
Weitere Beispiele für die Höhe der Notargebühren bei einem Erwerb einer Eigentumswohnung (ohne Auslagen):
Kaufpreis | Notarkosten netto für den Käufer | Notarkosten netto für den Verkäufer | |
---|---|---|---|
wenn Immobilie belastet | wenn Immobilie lastenfrei | ||
100.000,00 € | 750,75 € | 819,00 € | 68,25 € * |
150.000,00 € | 973,50 € | 1.062,00 € | 88,50 € * |
200.000,00 € | 1.196,25 € | 1.305,00 € | 108,75 € * |
300.000,00 € | 1.746,25 € | 1.905,00 € | 158,75 € * |
350.000,00 € | 1.883,75 € | 2.055,00 € | 171,25 € * |
400.000,00 € | 2.158,75 € | 2.355,00 € | 196,25 € * |
450.000,00 € | 2.433,75 € | 2.655,00 € | 221,25 € * |
500.000,00 € | 2.571,25 € | 2.805,00 € | 233,75 € * |
550.000,00 € | 2.291,25 € | 3.045,00 € | 253,75 € * |
600.000,00 € | 3.011,25 € | 3.285,00 € | 273,75 € * |
650.000,00 € | 3.231,25 € | 3.525,00 € | 293,75 € * |
700.000,00 € | 3.451,25 € | 3.765,00 € | 313,75 € * |
750.000,00 € | 3.671,25 € | 4.005,00 € | 333,75 € * |
800.000,00 € | 3.891,25 € | 4.245,00 € | 353,75 € * |
850.000,00 € | 4.111,25 € | 4.485,00 € | 373,75 € * |
900.000,00 € | 4.331,25 € | 4.725,00 € | 393,75 € * |
950.000,00 € | 4.551,25 € | 4.965,00 € | 413,75 € * |
1.000.000,00 € | 4.771,25 € | 5.205,00 € | 433,75 € * |
* zzgl. Kosten für die Überwachung von Treuhandlauflagen der eingetragenen Gläubiger
Kosten für den Verkäufer fallen bei einem Immobilienverkauf in der Regel nur an, wenn das zu veräußernde Objekt grundbuchlich belastet ist und die eingetragenen Belastungen von dem Käufer nicht mitübernommen werden.
Beispiel 3: Grundstückskaufvertrag mit Rechtswahlvereinbarung
Kauf eines Einfamilienhauses in Deutschland durch zwei ausländische Staatsangehörige zu einem Kaufpreis von 250.000,00 €.
In der Kaufvertragsurkunde vereinbaren die Käufer (ausländische Staatsangehörige) zugleich die Rechtswahl über das unbewegliche Grundstück, welches sie kaufen.
Im Zuge der Kaufvertragsabwicklung holt der Notar für die Verkäufer die Löschungsunterlagen der abzulösenden Gläubiger ein.
Erhält der Notar die Löschungsunterlagen der abzulösenden Gläubiger mit zu beachtenden Auflagen, erhält er für jede Überwachung der Treuhandlauflage eine weitere Gebühr, und zwar jeweils aus dem vollen Betrag der Treuhandauflage.
Kosten für den Käufer:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
21100 | §§ 97, 47, 100, 111 | Beurkundung des Kaufvertrages mit Rechtswahlvereinbarung | 2,0 | 287.500,00* | 1.170,00 | 1.170,00 |
22110 | § 112 | Einholung der Vorkaufsrechtsverzichtserklärung | 0,5 | 287.500,00 | 292,50 | 50,00 |
22200 | § 113 | Überwachung der Kaufpreisfälligkeit und der Eigentumsumschreibung | 0,5 | 287.500,00 | 292,50 | 292,50 |
32011 | verauslagte Kosten für einen Grundbuchauszug | 8,00 | 8,00 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 6 Seiten farbig | 1,80 | 1,80 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 96 Seiten (schwarz/weiß) | 14,40 | 14,40 | |||
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 15,00 | 15,00 | |||
Zwischensumme | 1.551,70 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 294,82 | ||||
Summe | 1.846,52 |
* Der Geschäftswert des Kaufes bestimmt sich nach §§ 97, 47 GNotKG. Ausgangswert für die Rechtswahl ist nach § 100 Abs. 2 der Wert des Grundstücks, gemäß § 38 GNotKG ohne Schuldenabzug (= 250.000,00 €), jedoch ist der maximale Wert nach § 100 Abs. 1 = 125.000,00 €. Hiervon sind 30 % anzunehmen, sodass die Summe aus 250.000,00 € und 37.500,00 € = 287.500,00 € beträgt
Kosten für den Verkäufer:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
22110 | § 112 | Einholung der Löschungsbewilligung | 0,5 | 287.500,00 | 292,50 | 242,50 |
22201 | § 113 | Treuhandauftrag | 0,5 | 180.500,00 | 204,00 | 204,00 |
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 5,00 | 5,00 | |||
Zwischensumme | 451,50 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 85,79 | ||||
Summe | 537,29 |
Gebührentabelle Notarkosten

Vereinbaren Sie einen Termin
Gern berät Sie Notar Dr. Durchlaub in Ihrem Anliegen.
Ihre erste Ansprechpartnerin
Anna Gilgenberg
Notarfachwirtin und staatl. gepr. Betriebswirtin
T 0234 33 88 94 20
E gilgenberg@notar-durchlaub.de