Notarkosten für die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
HINWEISE: Die Gebühren eines Notars (der Preis / das Entgelt bzw. die Kosten für seine Dienstleistung) sind bundesweit durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt und damit bei jedem Notar einheitlich. Es ist gesetzlich untersagt, hiervon abzuweichen.
Der Gebührensatz der Notargebühren umfasst unter anderem
• die Beratung durch den Notar
• die Entwurfserstellung durch den Notar
sowie
• die Beurkundung durch den Notar im engeren Sinne.
Die Notargebühren richten sich dabei nicht nach Schwierigkeitsgrad oder Aufwand.
Bei den nachfolgenden Beispiel-Berechnungen der Notargebühren können – je nach
Einzelfall – auch weitere Gebühren anfallen.
Etwaige gerichtliche Kosten bleiben unberücksichtigt.
Nachfolgend finden Sie zwei Beispiele für die Höhen der Notargebühren bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Beispiel 1: Gründung einer GmbH durch einen Gesellschafter
Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch einen Gesellschafter (1-Personen-Gründung) und mit einem Stammkapital von 25.000,00 €.
Der Notar hat den dazu erforderlichen individuellen Gesellschaftsvertrag, die Registeranmeldung und die Liste der Gesellschafter entworfen.
Das Errichtungsprotokoll enthält den Beschluss über die Geschäftsführerbestellung und als Anlage den Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft.
Im Zusammenhang mit der Gründung der GmbH überwacht der Notar den Einreichzeitpunkt für den Geschäftsführer und fragt zuvor bei der Industrie- und Handelskammer die Firma auftragsgemäß ab.
a) Gründungsvertrag:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
21200 | §§ 97, 107 | Beurkundung des Gesellschaftsvertrages | 1,0 | 30.000,00* | 125,00 | 125,00 |
21100 | §§ 97, 108, 105 | Gesellschafterbeschluss über Geschäftsführerbestellung | 2,0 | 30.000,00 | 250,00 | 250,00 |
22110, 22111 | § 112 | Liste der Gesellschafter, Einholung der Stellungnahme IHK | 0,3 | 60.000,00 | 57,60 | 57,60 |
32001 | Dokumentenpauschale: 3 Seiten farbig | 0,90 | 0,90 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 24 Seiten (schwarz/weiß) | 3,60 | 3,60 | |||
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 15,00 | 15,00 | |||
Zwischensumme | 452,10 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 85,90 | ||||
Summe | 538,00 |
*Unabhängig vom Wert des Stammkapitals beträgt der Mindestwert für die Kosten 30.000,00 €.
b) Handelsregisteranmeldung:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
24102, 21201 Nr. 5 | §§§ 92, 105, 119 | Handelsregisteranmeldung mit Entwurf | 0,5 | 30.000,00 | 62,50 | 62,50 |
22200 | § 113 | Überwachung und Prüfung Einzahlung Stammkapital | 0,5 | 30.000,00 | 62,50 | 62,50 |
22114 | § 112 | Elektronische Übermittlung XML- Daten | 0,2 | 30.000,00 | 25,00 | 25,00 |
32002 | Dokumentenpauschale 3 Dateien (9 Seiten) | 4,50 | 4,50 | |||
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 5,00 | 5,00 | |||
Zwischensumme | 159,50 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 30,31 | ||||
Summe | 189,81 |
Beispiel 2: Gründung einer GmbH durch zwei Gesellschafter
Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch zwei Gesellschafter und mit einem Stammkapital von 25.000,00 €.
Die von den beiden Gesellschaftern übernommenen Bareinlagen betragen jeweils 12.500,00 €.
Der Notar hat den dazu erforderlichen individuellen Gesellschaftsvertrag, die Registeranmeldung und die Liste der Gesellschafter entworfen.
Das Errichtungsprotokoll enthält den Beschluss über die Geschäftsführerbestellung und als Anlage den Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft.
Im Zusammenhang mit der Gründung der GmbH überwacht der Notar den Einreichzeitpunkt für den Geschäftsführer und fragt zuvor bei der Industrie- und Handelskammer die Firma auftragsgemäß ab.
a) Gründungsvertrag:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
21100 | §§ 97, 107, 108, 105, 35 | Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und des Gesellschafterbeschlusses | 2,0 | 60.000,00 | 384,00 | 384,00 |
22110, 22113 | § 112 | Liste der Gesellschafter, Einholung der Stellungnahme IHK | 0,5 | 60.000,00 | 96,00 | 96,00 |
32001 | Dokumentenpauschale: 3 Seiten farbig | 0,90 | 0,90 | |||
32001 | Dokumentenpauschale: 24 Seiten (schwarz/weiß) | 3,60 | 3,60 | |||
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 15,00 | 15,00 | |||
Zwischensumme | 499,50 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 94,91 | ||||
Summe | 594,41 |
b) Handelsregisteranmeldung:
KV-Nr. | Wertvorschrift | Bezeichnung | Satz | Wert in € | Gebühr in € | Betrag in € |
---|---|---|---|---|---|---|
24102, 21201 Nr. 5 | §§§ 92, 105, 119 | Handelsregisteranmeldung mit Entwurf | 0,5 | 30.000,00 | 62,50 | 62,50 |
22200 | § 113 | Überwachung und Prüfung Einzahlung Stammkapital | 0,5 | 30.000,00 | 62,50 | 62,50 |
22114 | § 112 | Elektronische Übermittlung XML- Daten | 0,2 | 30.000,00 | 25,00 | 25,00 |
32002 | Dokumentenpauschale: 3 Dateien (9 Seiten) | 4,50 | 4,50 | |||
32004 | Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen | 5,00 | 5,00 | |||
Zwischensumme | 159,50 | |||||
32014 | Umsatzsteuer 19 % | 30,31 | ||||
Summe | 189,81 |
Gebührentabelle Notarkosten

Haben Sie weitere Fragen?
Notar Dr. Thomas Durchlaub und seine Mitarbeiter beraten Sie gern zu allen Belangen der notariellen Beurkundung.
Ihre erste Ansprechpartnerin
Anna Gilgenberg
Notarfachwirtin und staatl. gepr. Betriebswirtin